Bildname:
Spanische Fliege
Beschreibung:
Die Spanische Fliege (Lytta vesicatoria, früher Cantharis vesicatoria) ist ein Käfer aus der Familie der Ölkäfer (Meloidae).
Die ausgewachsenen Käfer werden 9 bis 21 Millimeter lang und haben einen langen und schlanken Körper. Dieser ist metallisch-grün gefärbt. Ihre Flügel sind voll entwickelt, die Deckflügel bedecken den gesamten Hinterleib. Außerdem zeichnet sich die Art durch ihren intensiven Geruch aus. Die Larven entwickeln sich durch Hypermetamorphose in drei Stadien: Die Triungulinus-Larve hat lange Beine, dreiteilige Klauen, relativ lange Fühler und zwei Schwanzfäden. Sie ist fast ganz schwarz, abgesehen von Unterseite, Beinen, Meta- und Mesothorax, die hell gefärbt sind. Die caraboide Larvenform ist dagegen am ganzen Körper hell gefärbt, außerdem sind die Beine und vor allem die Fühler kürzer als bei der Triungulinus-Larve und die Klauen sind einfach. Die scarabaeoide Larvenform sieht der caraboiden sehr ähnlich.
Die Tiere sind in Südeuropa und dem afrikanischen Mittelmeergebiet häufig, in Mitteleuropa sind sie nur selten anzutreffen. Im Gebirge kommen sie bis in 1,7 Kilometer Höhe vor.
Spanische Fliegen leben in Gebüschen an warmen Orten. Sie fliegen Mitte Juni, wobei sie in etwa Mittags aktiv sind. Die Käfer können einen üblen Geruch absondern. Bei Gefahr pressen sie gelbe Hämolymphe aus verschiedenen Körperregionen, etwa den Beingelenken (Reflexbluten), oder sie würgen Verdauungssäfte aus dem Mund. Beides ist stark cantharidinhaltig und wirkt hautreizend (unter Umständen können Blasen entstehen).
Quelle:Wikipedia
Schlüsselwörter:
Oelkaefer, Kaefer, Lytta vesicatoria, Spanische Fliege, Larve, Hypermetamorphose, Triungulinus-Larve, Schwanzfäden, caraboide, scarabaeoide, Mesothorax, Larvenform, Hämolymphe, Reflexbluten, cantharidinhaltig, hautreizend
Datum:
05.06.2010 00:00
Hits:
5632
Dateigröße:
227.3 KB
Originalgröße:
227.3 KB
Originalauflösung:
467 x 700 Pixel
Bild Beschreibung:
Spanische Fliege Lytta vesicatoria
IPTC Verfasser:
W.A.Rumpf
Besondere Hinweise:
keine Weiterverbreitung ohne ausdruecklicher Genehmigung
Name des Fotografen:
W.A.Rumpf
Honorar an:
W.A.Rumpf
Bildquelle:
www.vienna-pictures.com
Aufnahme Datum:
05.06.2010
Stadt/Ort:
Vienna
Bundesland:
Vienna
Ländername:
Austria
Schlüsselwörter:
Nationalpark, Donauauen, Tischwasser, Insekten, Makro, Oelkaefer, Kaefer, Lytta, vesicatoria, Spanische, Fliege
Bildrechte:
Copyright @ 2010 W.A.Rumpf. All rights reserved