 |
Insel
Bild 15 von 20
Bild Details:
Bildname:
Insel
Beschreibung:
Dechantlacke im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt
Neben den verschiedenen unter Aufsicht stehenden Bademöglichkeiten in Wien gibt es zusätzlich noch die sogenannten Naturbadeplätze.
Die Ufergrundstücke werden in den meisten Fällen von der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien betreut, die Wasserqualität wird vom Institut für Umweltmedizin der MA 15 – Gesundheitswesen von der MA 44 – Wiener Bäder und der MA 45 – Wasserbau kontrolliert, in Notfällen sind die Badenden jedoch auf sich selbst angewiesen, da kein Aufsichtspersonal anwesend ist. Im Gegensatz zu öffentlichen Bädern ist Hunden hier ebenfalls der Zutritt gestattet.
Wiens größter Naturbadeplatz ist allerdings das 21 Kilometer lange Entlastungsgerinne oder auch die Neue Donau gemeinsam mit der Donauinsel. Sie wurde als Hochwasserschutzbau für Wien zwischen 1972 und 1988 errichtet. Allerdings hat die Flutung der Neuen Donau im Hochwasserfall normalerweise ein oft mehrwöchiges Badeverbot für die Neue Donau zur Folge, bis das Wasser wieder Badewasserqualität erreicht hat.
Schlüsselwörter:
Nationalpark, Donau-Auen, Dechantlacke, Insel, Donauinsel, Naturbadeplatz, Bademöglichkeiten
Datum:
28.02.2010 00:00
Hits:
4549
Dateigröße:
469.7 KB
Originalgröße:
469.7 KB
Originalauflösung:
900 x 600 Pixel
IPTC Info:
Exif Info:
Histogramm:

Google Info:
|
 |
552 Bilder in 26 Kategorien.
|