 |
Vögel
IMG 2041
|
IMG 2015
|
IMG 1968
|
IMG 1956
|
IMG 1882
|
|
|
Als Vögel (Aves[1], von ahd. fogal, gemeingerm. *fugla- ,fliegen‘) werden geflügelte, meist flugfähige Wirbeltiere mit einem Schnabel bezeichnet.
Die Wissenschaft von den Vögeln ist die Vogelkunde (Ornithologie).
Vögel leben auf allen Kontinenten. Bislang sind rund 10.350 Vogelarten bekannt.
Vögel haben wie alle Landwirbeltiere (Tetrapoda) zwei Paar Extremitäten, wovon die vorderen bei Vögeln zu Flügeln umgebildet sind.
Das Gefieder bestimmt das äußere Gesamtbild der Vögel wesentlich:
Der Körper ist von Federn bedeckt.
Diese Strukturen aus Keratin dienen beim Fliegen als Tragfläche und Steuerfläche, einer aerodynamisch günstigen Verkleidung des Körpers und als Isolation, die sogar, meist je nach Temperatur und Wind, veränderbar ist.
Ferner hat das Gefieder Farben und dient oft der sexuellen Werbung. Bei Wasservögeln ist es wasserabweisend und sorgt für Auftrieb. Das Gefieder wird zu bestimmten Zeiten (Mauser) gewechselt.
Des Weiteren sind bei allen Vögeln die Beine durch Hautschuppen bedeckt.
|
 |
552 Bilder in 26 Kategorien.
|